Beschreibung
Mithilfe des von uns entwickelten Phasenmoduls wird eine zielorientierte und zielstrebige Unterstützung zum Erhalt familiärer Strukturen angestrebt.
Umgesetzt wird dies durch die Stärkung und Weiterentwicklung der elterlichen Kompetenzen, in Kombination mit einer auf die individuelle Hilfe abgestimmten stationären Unterbringung des Kindes oder Jugendlichen in einer Wohngruppe und parallel erfolgenden ambulanten Entwicklungsunterstützung nach der Marte Meo Methode.
Der zeitliche Rahmen ist so kurz wie möglich und so lange wie nötig anzusetzen und ist an den Kompetenzen der Herkunftsfamilie und der Kinder/Jugendlichen orientiert. Ab der Entscheidung zur Anwendung des Moduls wird konsequent an der Vorbereitung der Rückführung gearbeitet.
Nach Erstellung der Entwicklungsdiagnose kann zum Umfang der notwendigen Unterstützung eine erste Einschätzung durch die Marte Meo Therapeutin gegeben werden. Die Entwicklungsdiagnose wird im Laufe des Prozesses in regelmäßigen Abständen aktualisiert, so dass eine fortlaufend aktuelle Prognose in der Hilfeplanung berücksichtigt werden kann.
Auswertungen und langjährige Beobachtungen von abgeschlossenen Marte Meo Prozessen haben ergeben, dass die Teilnahme an diesen Prozessen für Eltern und Kinder durchweg eine Verbesserung der entsprechenden Kompetenzen zur Folge hat (vgl. u.a. Hawellek/von Schlippe: Entwicklung unterstützen - Unterstützung entwickeln. Systematisches Coaching nach dem Marte Meo Modell, 2011).
Für die belegenden Jugendämter und die Herkunftsfamilien bedeutet dies:
Ansprechpartner
Modulbezug
Bei Bedarf lassen wir Ihnen gerne die detaillierte Leistungsbeschreibung des Moduls zukommen.