Ein konstruktives und wertschätzendes Miteinander auf allen Ebenen ist aus unserer Sicht unverzichtbar, um einen sinnvollen und nachhaltigen Beitrag im Rahmen der uns anvertrauten Hilfen leisten zu können.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es um das Zusammenwirken zwischen Kindern und Jugendlichen sowie den pädagogischen Fachkräften in der Gruppe, den Schulen und Kindertagesstätten, den Angehörigen oder den Mitarbeitenden untereinander bzw. gegenüber dem Träger geht: Die Grundlage für gelingende Hilfen ist ein offener und respektvoller Umgang!
Es wird jedoch immer wieder Situationen geben, in denen es zwischen Beteiligten zu Unstimmigkeiten kommt – sei es, weil eine Partei nicht merkt, dass eine andere mit bestimmten Vorgehensweisen oder Regelungen nicht einverstanden ist, oder weil ungünstige Kommunikationsformen zu Missverständnissen, Irritationen oder gar Unzufriedenheit führen.
Der einzige Weg, solchen Irritationen oder Unzufriedenheiten wirksam zu begegnen, ist der zeitnahe Austausch. Nur so können Missverständnisse im besten Fall zur Zufriedenheit aller Beteiligten geklärt und ein positives Miteinander wiederhergestellt werden. Gleichzeitig ist es nicht selbstverständlich, dass jede:r Betroffene die eigene Unzufriedenheit offen ansprechen kann.
Aus diesem Grund – und im Sinne der Umsetzung unseres Schutzkonzepts – haben wir die Möglichkeit geschaffen, direkt über unsere Internetseite Feedback zu geben.
Dieses Feedback kann bei Bedarf auch anonym übermittelt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass anonyme Rückmeldungen die Klärung des Sachverhalts erschweren und eine direkte Einbeziehung der absendenden Person nicht möglich ist.
In jedem Fall sichern wir zu:
In der Regel erfolgt innerhalb von zwei Wochen eine Rückmeldung an die im Feedback angegebene Kontaktmöglichkeit. Parallel dazu wird eine interne Klärung des Sachverhalts angestoßen. Die Bearbeitung erfolgt nach einem standardisierten Verfahren, das im internen Schutzkonzept festgelegt ist.
Wir freuen uns auf ein weiterhin offenes, konstruktives und wertschätzendes Miteinander!
Anleitung zur Nutzung der Formulare:
Beschwerdeformular für Eltern und andere Angehörige
Beschwerdeformular für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beschwerdeformular für Externe